Das nächste Arbeitstreffen findet statt am
Mittwoch, dem 23.1.2019 um 17:00 Uhr in der Bergischen VHS, Raum B 222.
Das nächste Arbeitstreffen findet statt am
Mittwoch, dem 23.1.2019 um 17:00 Uhr in der Bergischen VHS, Raum B 222.
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am
Mittwoch, dem 21.11.2018, 17-19 Uhr
in der
Bergischen VHS, Auer Schulstraße 20, 42103 Wuppertal, Raum B222
Tagesordnung:
• Begrüssung, Eröffnung der Versammlung und Ernennung eines Protokollführers
• Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
• Feststellung der Beschlussfähigkeit
• Bericht des Vorstands
• Bericht des Schatzmeisters
• Aussprache über die Berichte
• Entlastung des Vorstands
• Erweiterung des Vorstands
• Planung der Aktivitäten 2019
• Verschiedenes
Die herzliche Einladung an alle Bündnispartner ist verbunden mit der Bitte, möglichst jeweils mindestens einen Vertreter zu entsenden, damit die Arbeit weiterhin auf einer breiten Basis stehen kann.
Der Wuppertaler Krisendienst lädt ein zum Suizidpräventionstag
am 10.09.2018 um 17.00 Uhr im Zentrum für Pflege und Betreuung am Arrenberg, Ernststraße 34 in Wuppertal
Programm (pdf)
Das Bündnis gegen Depression Wuppertal lädt in der Reihe "Infotreff psychische Erkrankungen" herzlich ein zu einer Filmvorführung mit anschließendem Gespräch:
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18:00-20:00 Uhr
Bergische VHS, Auer Schulstraße 20, 42103 Wuppertal, Foyer
Der Film „Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag“ will die Akzeptanz der Erkrankung Depression und die damit verbundene gesellschaftliche Integration der Betroffenen verbessern.
Depression ist eine häufige und schwere Krankheit. Das große Leiden eines betroffenen Menschen ist selbst für nahestehende Angehörige oft schwer nachvollziehbar. Die Filmemacher Michaela Kirst und Axel Schmidt haben Betroffene über ein Jahr auf ihrem eigenen Weg durch und aus der Depression begleitet.
Am anschließenden Gespräch nehmen Fachleute, Betroffenen und Angehörige teil.
Zur Vorbereitung der Herbstveranstaltung ist das nächste Treffen für
Mittwoch, den 5.9.2018 um 17:00 Uhr in der Bergischen VHS, Raum B 222
angesetzt.
Zur Vorbereitung der Herbstveranstaltung ist das nächste Treffen für
Mittwoch, den 4.7.2018 um 17:00 Uhr in der Bergischen VHS, Raum A 011 (Forum)
angesetzt.
Dabei werden wir den zugehörigen Informationsfilm zum Dokumentarfilm „Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag“ anschauen und danach entscheiden, was genau auf der Veranstaltung im Herbst gezeigt werden soll.
Arbeitstreffen: Mittwoch, 13.6.2018, 17-19 Uhr, Bergische VHS, Auer Schulstr. 20, Foyer
Infotreff: Filmvorführung "Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag": Mittwoch, 10.10.2018, 18 Uhr, Bergische VHS, Auer Schulstr. 20, Foyer
Mitgliederversammlung und Arbeitstreffen: Mittwoch, 21.11.2018, 17-19 Uhr, Bergische VHS, Auer Schulstr. 20, B 222
Das nächste Arbeitstreffen findet statt am
Mittwoch, 11.4.2018, 17:00-19:00
Bergische VHS, Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal
Raum B222
Kommen Sie zahlreich dazu! Wir planen die weiteren Aktivitäten und freuen uns auf Ihre Ideen.
Bei der Mitgliederversammlung am 31.1.2018 haben wir uns dafür ausgesprochen, das Netzwerk innerhalb des Bündnisses zu stärken und alle Mitglieder für die Arbeit und den Erfolg des Bündnisses mit in die Verantwortung zu nehmen. Dazu erfolgt noch einmal eine Bestandsaufnahme und Aktualisierung aller Mitglieder. Die Arbeit des Bündnisses wird fortgesetzt.
Frau Schlemmer möchte die Wanderausstellung im Jahr 2018 in die Räumlichkeiten der VHS holen. Drumherum können/sollen zusätzliche Aktivitäten stattfinden.
Frau Hembach von der Stadt Wuppertal setzt sich mit den City-Arkaden in Verbindung zwecks eines Infostandes des Bündnisses bei den Gesundheitstagen am 20./21.04.2018.
Am 22.3.18 findet um 19.00 Uhr in der
STADTTEILBIBLIOTHEK RONSDORF
MARKTSTRASSE 21
42369 WUPPERTAL
ein Info-Abend zum Thema Depressionen und Ängste statt. Er wird von einer Betroffenen in Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle der Stadt Wuppertal durchgeführt. In der anschließenden Diskussion geht es unter anderem auch darum, Betroffene und Angehörige zu finden, die sich künftig gemeinsam regelmäßig in der Gruppe austauschen wollen.